Die Welt der Präsentationen hat sich in den letzten Monaten stark verändert, vor allem durch den Einfluss der Künstlichen Intelligenz (KI), die als treibende Kraft für die Zukunft gesehen wird. Zahlreiche Anbieter sind auf den Markt gekommen und versprechen, die Art und Weise, wie Präsentationen erstellt werden, zu revolutionieren. Zu den bekanntesten gehören Gamma und beautiful.AI. Doch was bieten diese KI-Tools wirklich und wie gut halten sie ihre Versprechen?
Der Blogpost bezieht sich auf die Fähigkeiten der Tools zum Stand Februar 2025.
Gamma ist eine innovative Anbieterin, die mithilfe von KI ansprechende Präsentationen erstellt. Die Software ermöglicht es, mit wenigen Klicks komplexe Inhalte in visuell ansprechende Folien zu verwandeln. Gamma kombiniert Design- und Textvorgaben effizient und generiert damit professionelle Präsentationen. So jedenfalls ihre Ausschreibung.
Gamma kann entweder basierend auf einem Prompt eine Präsentation erstellen, oder vorhandene Textinhalte aufnehmen und in Präsentationen anordnen. Wo das Tool jedoch an seine Grenzen stösst, ist das kreative Visualisieren und genaue Interpretieren von den textlichen Inhalten. Stattdessen greift es auf Standard-Layouts zurück, die schnell generisch wirken und nur wenig zum Verständnis der Inhalte beitragen.
Gamma lässt einen Export nach PowerPoint zu, wirft aber einige Fragen auf, beispielsweise bezüglich Kompatibilität der Schriften und Weiterbearbeitung der exportierten Inhalte. Einen Export zu Google Slides gibt es bisher nicht.
Wie mit weiteren AI-Tool bestehen auch hier Datenschutz- und Sicherheitsbedenken bezüglich der Weitergabe von heraufgeladenen Inhalten. Lade also nur anonymisierte Inhalte hoch und ändere sensible Zahlen vor dem Upload ab.
Gamma bietet drei Preisstufen: Free, Plus und Pro. Neue Nutzer erhalten 400 Credits, um die Plattform zu testen.
Eine KI-Präsentation kostet 40 Credits, kleinere Aktionen wie das Umschreiben oder Verwenden des Chatbots kosten jeweils 10 Credits. (Stand Februar 2025)
Kommen wir zum zweiten KI-Tool dieses Blogposts. Beautiful.ai verspricht, den Prozess der Präsentationserstellung zu vereinfachen und zu beschleunigen, indem es Design automatisch anpasst. Die Software soll es Nutzenden ermöglichen, visuell ansprechende Präsentationen zu erstellen, ohne umfangreiche Designkenntnisse zu benötigen. beautiful.ai bietet eine Vielzahl an vorgefertigten, anpassbaren Templates, die mit nur einem Klick verändert werden können. Ihr Ziel ist es, den Nutzenden zu helfen, in kürzester Zeit professionelle und gut strukturierte Präsentationen zu erstellen, die visuell überzeugend sind.
Die Software bietet viele vorgefertigte Templates, die das Designen erleichtern. Ein wesentlicher Nachteil davon sind jedoch die begrenzten Anpassungsmöglichkeiten. Es ist schwierig, tiefgehende Anpassungen vorzunehmen, wenn spezifische Designwünsche erforderlich sind. Ein weiteres Problem ist der Umgang mit bestehenden Dateien. Beim Hochladen eines PDFs werden alle Texte und Designelemente in JPEGs umgewandelt, was bedeutet, dass jede Folie erneut bearbeitet werden muss, bevor sie in den Einsatz kommen kann. Designelemente bleiben als JPEGs erhalten und können bei Vergrösserung verpixeln.
Zudem ist die Integration von Beautiful.ai in bestehende Arbeitsumgebungen begrenzt. Werden Präsentationen in PDF oder PowerPoint konvertiert, entstehen häufig Konvertierungsfehler oder Layout-Probleme, und bei PowerPoint werden automatisch Designfarben, Textebenen und Layouts gelöscht. Somit wird die Arbeit mit einem bestehenden PowerPoint Folienmaster verunmöglicht.
beautiful.ai bietet mehrere Preisstufen:
Free Plan: Kostenlos, mit grundlegenden Funktionen und begrenztem Zugriff auf Templates. Exporte enthalten das Branding von beautiful.ai.
Pro Plan: Kostet 12 $ pro Monat (jährlich abgerechnet). Dieser Plan bietet unbegrenzten Zugriff auf Funktionen, die Entfernung des beautiful.ai-Brandings und erweiterte Anpassungsmöglichkeiten.
Team Plan: Kostet 40$ pro User pro Monat, für Teams zwischen 1-20 Personen
Die genauen Preise und Funktionen können sich je nach Region und spezifischen Angeboten ändern, daher ist es immer ratsam, die aktuelle Preisliste auf der offiziellen Website von beautiful.ai zu überprüfen. (Stand Februar 2025)
Ob Gamma oder beautiful.AI – beide KI-gestützten Tools bieten eine Alternative zu PowerPoint, besonders für Einzelpersonen, die noch nie eine Präsentation erstellt haben und keine spezifischen Unternehmensvorgaben beachten müssen. Die Tools sind eher für den privaten Gebrauch geeignet, wenn die Präsentationen nicht als PowerPoint weiterbearbeitet werden müssen, sondern direkt in der Software präsentiert werden können.
Für mittelgrosse bis grosse Unternehmen stellt sich jedoch häufig die Frage des Sinns, da PowerPoint in der allgemeinen Office-365-Lizenz bereits enthalten ist und seine Anwendung weitgehend bekannt ist. Die KI-Tools sind noch nicht so weit, den Ansprüchen von Unternehmen bezüglich Corporate Designs und Master-Templates Folge zu leisten. Auch wenn die KI-Tools eine schnelle Lösung bieten, wird dasunternehmensspezifische Design durch die funktionalen Grenzen der Software eingeschränkt.
Wir stehen also noch immer für die alt bekannte PowerPoint ein. Aktuell hat sie noch niemand geschlagen.
Blog